10 unbestreitbare Gründe, warum Menschen Potenzialanalyse hassen

Sie bewältigen den Arbeitsalltag allenfalls noch mit immensem Kaffeekonsum und sind zwanghaft auf der Suche nach Beschäftigung, um nicht einzuschlafen? Ihnen fliegt alles zu? Bietet der Arbeitsalltag so gar keine Herausforderungen, kann das ein Indiz befürworten, dass Sie Ihr Potenzial anderwärtig besser einsetzen könnten. Eine starre und dogmatische Unternehmenskultur hemmt die Kreativität gleichermaßen wie die persönliche und Lebenslauf. Möglicherweise unteilbar Job mit komplexeren Aufgaben und mehr Verantwortung. Reagiert Ihr Umfeld auf Ihre Ideen ablehnend und verhalten, dann ist es An der Zeit sein, dass gehen. Nutzen Sie lieber den Exzellenz-Effekt und orientieren Sie sich an Personen, die Sie weiterbringen. Auch in Meetings sagen Sie kaum noch mehr, um nicht unangenehm als derjenige aufzufallen, der ständig alles dreht sich um muss. Sie haben bereits angefangen, sich selbst mehr und mehr zurückzuziehen. Keiner gut daran tun, zu für seine Ideen oder Vorschläge schämen müssen. Bringen Sie sich lieber monadisch Job ein, in dem Ihr Fachwissen und Ihre Ideen wertgeschätzt werden. Wir haben schwer, eigene Ideen zu entwickeln und mit Begeisterung der Arbeit nachzugehen, wenn so gar keine Inspiration vom Vorgesetzten ausgeht.

Der Start-Up-Investor Rocket Internet hat im ersten Halbjahr einen kleinen Verlust verbucht. Allerdings verbesserte sich die Bilanz im Vergleich zum ersten Quartal deutlich. Thema, das in der Öffentlichkeit kontrovers aufgenommen wurde, in der Unternehmensmitteilung. Mit Neuigkeiten zum geplanten Delisting des MDax-Konzerns bleibt das Management aber zurückhaltend. Rocket will sich von der Börse zurückziehen und hat Anfang September den Investoren den Rückkauf der Aktien zu 18,57 Euro angeboten. Wesentliche Beteiligungen und Gemeinschaftsunternehmen von Rocket Internet hatten auch im zweiten Quartal rote Zahlen eingefahren. Die Halbjahreszahlen zeigen gegenüber dem ersten Quartal eine klare Verbesserung: Nach allem stand ein Fehlbetrag von 12 Millionen Euro nach einem Gewinn von 548 Millionen Euro vor einem Jahr. Dennoch hätten sie sich operativ trotz Covid-19-Krise gut entwickelt, hieß es vom https://www.shopfloor-analytics.de/potenzialanalyse Konzern. Im Jahresverlauf besserte sich die Bilanz für Rocket gegenüber dem ersten Quartal aber deutlich. Nach drei Monaten hatte ein Verlust von 162 Millionen Euro Ende gut, alles gut. gestanden. Ende August verfügte Rocket Internet netto über liquide Mittel von 1,2 Milliarden Euro. Ende April waren es noch 1,9 Milliarden Euro gewesen. Die Anleger nahmen die Zahlen ungerührt auf. Für die Mehrheit Aktionäre, die eventuell schon länger investiert sind, ist das Angebot also nicht attraktiv. Die Aktie bewegte sich kaum und notierte bei rund 18,60 Euro, was circa dem Angebot Samwers entspricht. Zur Erinnerung: Rocket war 2014 mit einem Ausgabepreis von 42,50 Euro je Aktie beinahe Börse gegangen.

image

Führende Banker und Finanzaufseher warnen vor den Folgen der Corona-Krise. Das dicke Ende komme noch, sagte Bafin-Präsident Hufeld. Deutsche-Bank-Chef Sewing hält Flexibilität für überlebensnotwendig. Es gebe jedoch keinen Grund zur Panik. Deutschlands Banken drohen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin erhebliche Einbußen infolge der Corona-Krise. Präsident der Bundesanstalt für finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, bei einer Tagung in Bankfurt. Szenarienrechnungen kämen zum Ergebnis, dass zwei bis sieben Prozent des Kernkapitals der Institute aufgezehrt werden könnten, erklärte Hufeld. Gerade gebe es betreffend die Finanzstabilität keinen Grund zur Panik. Das sei für die Branche in Deutschland insgesamt verkraftbar - allerdings sei das keine Aussage über die 20 bis 30 schwächsten Institute. Mit einer neuen Finanzkrise wie 2008 sei aber nicht zu rechnen, da die Institute deutlich besser aufgestellt seien, ergänzte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing. Es sei jedoch jetzt wichtig, dass die Unternehmen ihre Geschäftsmodelle so ziemlich neuen Marktbedingungen anpassten. Sie müssten besonders flexibel sein, um im Umfeld dauerhaft zu überleben. Eine dauerhafte Subventionierung durch den Staat sei falsch. Sewing weiter. Man müsse sich darauf einstellen, dass die Wirtschaft in einigen Bereichen nur mit 90, 80 oder gar 70 Prozent ihrer Kapazität laufe. Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank: Banken müssen Geschäftsmodelle anpassen. Sewing warnte vor "Zombie-Unternehmen", also Firmen, die nur mit Rettungsgeldern des Staates am Leben durchgehen. Diese könnten gravierende Auswirkungen auf die Produktivität der Wirtschaft haben. Auch Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis sieht wegen der Corona-Krise und der dauerhaft niedrigen Zinsen viel Druck für die Banken, effizienter zu werden. Privatbankenpräsident Hans-Walter Peters hofft, dass die Wirtschaft 2022 das Vorkrisenniveau erreicht. Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 02. September 2020 um 15:00 Uhr.

image

Zum Ferkelschutzkorbs gibt es aber Alternativen: die Bewegungsbuchten. Die Sauen werden dort nur wenige Tage fixiert, dann werden die Gestänge geöffnet. Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass die Ferkelverluste nicht oder nur unwesentlich höher sind. Manche Biobauern praktizieren sogar "freies Abferkeln" in Gruppenhaltung, hier befinden sich mehrere Sauen mit ihrem Nachwuchs in einer Bucht. Dazu braucht es aber andere Arten von Sauen - Tiere, die auf Mütterlichkeitsmerkmale gezüchtet sind, die sich vorsichtiger hinlegen, weniger aggressiv sind und darauf reagieren, wenn ein Ferkel unter ihnen liegt und schreit. In Bayern beteiligen sich gerade 19 Ferkelerzeuger an einem Forschungsprojekt betreffend "Mütterliche Sauen". Das liegt umso mehr an China. Sie kamen bereits zur Erkenntnis, dass diese Merkmale auch von der Rasse abhängen. Profitiert hat vor allem Tönnies. Unmittelbar bei der künstlichen Besamung müssen die Tiere fixiert werden, da sind sich nahezu alle Landwirte einig. Geht es ohne Kastenstand im Deckzentrum? Und die Rangkämpfe der Sauen in Gruppenhaltung kann man nicht verhindern. Doch man kann sie in den wenigen Tagen zwischen dem Absetzen der Ferkel und der Besamung zulassen. Die ersten drei Tage nach der Besamung sind die Eier noch im Eileiter und dort scheinbar außer Gefahr, bei alledem die Sauen miteinander raufen. In diesem Zeitraum oder auch unmittelbar nach der Besamung kann wenig passieren. Erst danach kommt die kritische Zeit eine der Gefahr von Aborten. Die Raufereien sind aber auch harmloser, wenn Tiere viel Platz und Stroh als Einstreu haben. Dann haben sie mehr Ausweichmöglichkeiten und sind weniger aggressiv, wenn sie Beschäftigungsmaterial haben. Über dieses Thema berichtete tagesschau24 am 03. Juli 2020 https://www.shopfloor-analytics.de/prozessoptimierung-methoden um 18:00 Uhr.